• Was ist die Craniosacral-Therapie?
Kosten / Krankenkasse

Was ist die biodynamische Craniosacral-Therapie?

 

Neben dem Herz- und Atemrhythmus finden wir in unserem Körper noch einen weiteren physiologischen Rhythmus – den Craniosacral-Rhythmus.

Dieser wellenartige Rhythmus ergibt sich aus der Bewegung der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), welche zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) zirkuliert. Die gezeitenartige Bewegung des Liquors überträgt sich auf alle Strukturen des Körpers und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des gesamten Menschen. Angetrieben wird der Craniosacral-Rhythmus vom Lebensatem der uns vom ersten Augenblick unseres Lebens an durchströmt und belebt und so unser ganzes System aufrechterhält. Der Lebensatem ist Ausdruck von Gesundheit und Gleichgewicht.

Stress, Krankheiten, Unfälle, Operationen sowie körperliche und emotionale Traumen können Veränderungen in diesem System hervorrufen. Der Craniosacrale-Rhythmus kann blockiert und das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinträchtigt werden.


Durch die fundiert geschulten und sensitiven Hände der Therapeutin kann mit feinen Impulsen und dem sanften Erspüren der Qualität der Craniosacralen Bewegungen, der Rhythmus wieder ins Gleichgewicht gebracht, die Eigenregulierung des Körpers aktiviert und blockierte Strukturen gelöst werden. Der Lebensatem kann sich dann wieder in seiner ursprünglichen Form ausdrücken, wodurch neue Kraft gewonnen, das Nervensystem gestärkt und Stress oder Schmerzen gelindert werden können. 
Die Craniosacral-Therapie eignet sich auch sehr gut als Ergänzung zur Schulmedizin und zur Prävention.

Sie ist eine sehr sanfte und zugleich tiefenwirksame Methode, bei der mit viel Sorgfalt, grosser Achtsamkeit und ausgeprägtem Einfühlungsvermögen Raum, Zeit und Unterstützung für körperliche und psychische Prozesse geboten wird.